top of page

Arbeiten mit Holz und Epoxidharz

Aktualisiert: 28. Okt. 2022

Schöne Holzstücke können komplett in Resin-Harz eingegossen werden. Ideal eignen sich dafür schön gemaserte Holzstücke.


Vor dem Eingießen von Holz ist es empfehlenswert, das Holz zu versiegeln. So verhinderst du das Aufsteigen von Blasen aus gebundenem Sauerstoff, der sich im Holz und dessen Poren befindet.




  1. Die meisten Hölzer, die ihr kaufen könnt, werden „sägerau“ geliefert. Grundsätzlich ist das Eingießen von sägerauen Hölzern kein Problem, es ist jedoch empfehlenswert die Hölzer vor dem Eingießen zu schleifen, um die Maserung des Holzes noch besser hervorzuheben oder Verfärbungen, die während des Sägevorganges entstanden sind, zu entfernen.

  2. Um das Aufsteigen von Blasen zu vermeiden, sollte das Holz vor dem Eingießen versiegelt werden. Für diesen Prozess gibt es mehrere Herangehensweisen.

  • Variante 1: Mit Harz bepinseln. Je nach verwendete, Harz 2-3 dünne Schichten mittels Silikonpinsel auf das Holz auftragen und so die Oberfläche des Holzes vollständig mit Harz überziehen.

  • Variante 2: Versiegeln/Stabilisieren von Holz im Vakuum. Deutlich schneller ist das Versiegeln von Holz im Vakuum. Wer also eine Vakuumpumpe und einen entsprechend große Vakuumkammer hat, kann das Holz im Vakuum stabilisiren. Grundsätzlich gibt es eigene Stabilisierungs-Harzsysteme. Der Prozess funktioniert aber auch mit regulären Harzsystemen, die ihr bereits zuhause habt. Wichtig: Beachtet dass, die Gusshöhe eures Harzes im Vakuum nicht überschritten wird.



Anschließend platzierst du das Stück Holz wie gewünscht in die Silikonform und gießt dann das Epoxid-Harz in die Form. Hiebei ist nichts besonderes zu beachten.



Comments


  • Pinterest
  • Tick Tack
  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook Social Icon
bottom of page